So stellen Sie den Sperrbildschirm des Computer-Desktops ein
Bei der täglichen Computernutzung schützt die Sperrbildschirmfunktion nicht nur die Privatsphäre, sondern spart auch Energie. In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie Sie den Sperrbildschirm des Computer-Desktops einstellen und die aktuellen Themendaten des gesamten Internets in den letzten 10 Tagen als Referenz anhängen.
1. So richten Sie den Windows-Systemsperrbildschirm ein

1.über das Einstellungsmenü: Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Sperrbildschirm“ und Sie können ein Bild, eine Diashow oder einen Windows-Fokus als Hintergrund für den Sperrbildschirm auswählen.
2.Tastenkombinationseinstellungen: Drücken Sie die Tastenkombination Win+L, um den Bildschirm sofort zu sperren.
3.Bildschirmschoner-Einstellungen: Unter „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Bildschirm sperren“ > „Bildschirmschonereinstellungen“ können Sie die Wartezeit und den Bildschirmschonertyp anpassen.
| Windows-Version | Pfad festlegen | Tastenkombinationen |
|---|---|---|
| Windows 10 | Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm | Win+L |
| Windows 11 | Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm | Win+L |
2. So richten Sie den Sperrbildschirm des Mac-Systems ein
1.Systemeinstellungen: Gehen Sie zu „Systemeinstellungen“ > „Desktop & Bildschirmschoner“ > „Bildschirmschoner“ und legen Sie die Startzeit fest.
2.Einstellung des Triggerwinkels: Unter „Systemeinstellungen“ > „Desktop & Bildschirmschoner“ > „Ecke auslösen“ können Sie festlegen, dass der Bildschirm gesperrt wird, wenn die Maus in die Ecke des Bildschirms bewegt wird.
3.Tastenkombinationen: Strg+Befehl+Q kann den Bildschirm schnell sperren.
| Mac-Version | Pfad festlegen | Tastenkombinationen |
|---|---|---|
| macOS Monterey | Systemeinstellungen > Desktop und Bildschirmschoner | Strg+Befehl+Q |
| macOS Ventura | Systemeinstellungen > Desktop und Bildschirmschoner | Strg+Befehl+Q |
3. Beliebte Themen im Internet in den letzten 10 Tagen
Die folgenden heißen Themen wurden in den letzten 10 Tagen im Internet heftig diskutiert:
| Rangliste | Thema | Hitzeindex | Hauptplattform |
|---|---|---|---|
| 1 | KI-generierte Inhaltsspezifikationen | 9.850.000 | Weibo, Zhihu |
| 2 | Förderpolitik für Elektrofahrzeuge | 8.230.000 | Douyin, Bilibili |
| 3 | WM-Vorhersagen | 7.560.000 | Hupu, Tieba |
| 4 | Metaverse-Anwendungsszenarien | 6.890.000 | WeChat, Douban |
| 5 | Überprüfung der Remote-Office-Software | 5.430.000 | CSDN, GitHub |
4. Was Sie beim Einrichten des Sperrbildschirms beachten sollten
1.Privatsphäre und Sicherheit: Es wird empfohlen, ein Sperrbildschirmkennwort festzulegen, um zu verhindern, dass andere Ihren Computer unbefugt verwenden.
2.Energieeinsparung und Umweltschutz: Durch eine entsprechende Einstellung der Sperrbildschirmzeit kann die Akkulaufzeit des Geräts verlängert werden.
3.Personalisierung: Durch regelmäßiges Ändern des Sperrbildschirmhintergrunds kann dieser frisch bleiben.
4.Systemaktualisierung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, um das beste Sperrbildschirmerlebnis und Sicherheitsupdates zu erhalten.
5. Häufig gestellte Fragen
F: Wird das Programm nach dem Sperren des Bildschirms nicht mehr ausgeführt?
A: Nein, durch das Sperren des Bildschirms wird nur die Anzeigeausgabe angehalten und alle Programme laufen im Hintergrund weiter.
F: Wie kann ich die automatische Bildschirmsperre aufheben?
A: Stellen Sie „Bildschirm-Ausschaltzeit“ und „Schlafzeit“ in den Energieeinstellungen auf „Nie“ ein.
F: Können das Hintergrundbild des Sperrbildschirms und das Desktop-Hintergrundbild unterschiedlich sein?
A: Ja, die beiden sind unabhängige Einstellungselemente.
Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung die Einstellungsmethode für den Computer-Sperrbildschirm beherrschen. Die ordnungsgemäße Verwendung der Sperrbildschirmfunktion kann nicht nur die Privatsphäre schützen, sondern auch das Benutzererlebnis verbessern. Weitere Tipps zur Computernutzung finden Sie in unseren nachfolgenden Updates.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details